deutsch

englisch

Showing posts with label ZUBEHÖR. Show all posts
Showing posts with label ZUBEHÖR. Show all posts

Wednesday, October 8, 2014

Pimp my JBL Charge 2 - protection tweaks for transport


A portable speaker which can be easily damaged during the first transport is pretty useless. I am not the only one who thinks that the unprotected passive radiators of the JBL Charge 2 are the weakest part of the speaker, so some owners already came up with some tweaks to protect their new gadget.

Thursday, November 8, 2012

Pimp my Sounddock: neue Hüllen für den alten


Bose hat still und heimlich neue Hüllen für den Sounddock portable rausgebracht. Bin gestern durch Zufall beim Schlendern durch einen Laden darauf gestoßen.

Da mein Gerät nach all den Jahren intensiver Nutzung doch schon etwas mitgenommen aussieht, habe ich vor mir so eine Hülle zu gönnen, damit wird er wie ein komplett neuer Lautsprecher aussehen. Ich finde die Optik mit Hülle sehr gelungen, gefällt mir sogar besser als "nackt", wirkt irgendwie verspielter und nicht ganz so streng wie die meisten Bose Designs.

Erhältlich sind die Hüllen in 3 verschiedenen Farben um je 39,90, wobei ich mich nicht entscheiden kann, welche Farbe ich nehmen soll.




Update:
Ich habe mich gestern doch noch für die rote Hülle entschieden. Im Bose-Store war die graue auf einem Sounddock portable im Schaufenster ausgestellt und sah in dieser Farbe doch etwas fad aus. Man erkannte kaum die schwarzen Konturen, und der Sounddock wirkte fast wie ohne Hülle. Also blieb die Entscheidung zwischen blau und rot und irgendwie fand ich rot dann doch "männlicher".

Mein Sounddock portable sieht jetzt wirklich aus wie ein ganz anderer Lautsprecher. Schade dass Bose nicht schon viel früher die Idee für solche Covers gehabt hat. Fraglich warum die gerade jetzt rausgekommen sind, wo die meisten Dockinggeräte inklusive Sounddock usw, wohl eher kaum noch Zukunft haben werden.


Saturday, October 1, 2011

Pimp my Sounddock


 Der Bose Sounddock portable hat einige Tücken, die ich irgendwann versucht habe in den Griff zu bekommen. Eines das mich immer gestört hat war, dass die Fernbedienung nie in Griffreichtweite war. Der Sounddock hat leider keinerlei Befestigungsmöglichkeit für die Fernbedienung. Andere Lautsprecherhersteller sehen immer spezielle Mulden für die Fernbedienungen vor (Altec Lansing), oder sogar ausklappbare Fächer (Harman Kardon go+play), so weit hat Bose leider nicht gedacht. Einige Hersteller bieten im Lautsprecher sogar Platz für das Netzteil, so wird der Lautsprecher für die Reise zu einem kleinen Gesamtpaket.
Mir passierte es aber immer wieder, dass der Sounddock im Garten war, die Fernbedienung jedoch irgendwo im Wohnzimmer rumlag,... wenn man nur wüsste wo genau...

Mir wurde das irgendwann zu blöd, und ich dachte, ich müsste da irgendwas basteln. Eine elegante Möglichkeit wäre es Magneten an die Fernbedienung kleben. Die Fernbedienung würde dann an dem vorderen Gitter haften. Diese Möglichkeit sieht z.B. auch Audyssey mit ihrem South of Market Audio Dock vor. Ich hatte leider keine Magneten, außerdem ist die Fernbedienung an der Unterseite leicht gebogen, sodass die Magneten daran wahrscheinlich nicht haften würden. Ich habe mir aber klebende Klettbänder aus einem Nähshop besorg, zu ein paar Cent für 10cm Länge. Die Klettbänder wurden hinten an der Fernbedienung an zwei Stellen, als auch die Gegenstücke im richten Abstand direkt an den Sounddock geklebt. Er gewinnt jetzt sicher keinen Schönheitspreis mehr, aber wenigstens habe ich so die Fernbedienung immer bei der Hand (vorausgesetzt ich vergesse nicht sie anzuheften).


Das andere Problem betrifft den Dock selbst, den Apple leider fehldesigned hat. Der Dockconnector ist im Grunde eine filigrane Platine, die jederzeit abbrechen kann. Um keinen unnötigen Druck auf die Platine auszuüben, hat Apple vorgesehen, für jedes dockfähige Gerät die Dockingschalen oder Einsätze (ich weiss nicht mal wie die eigentlich heissen) entsprechend zu tauschen, damit das Gerät einen fixen Halt hat.
Natürlich sehr praktisch, wenn man zig verschiedene Apple Geräte besitzt und für jedes Gerät die Schale gewechselt werden muss. Wenn das Tauschen wenigstens einfach wäre, aber man muss da mit einem Schraubenzieher in einem kleinen Spalt rumstochern,... ganz zu schweigen davon, dass ich sicher nicht alle Schalen ordentlich aufbewahre und im richtigen Moment in Griffnähe habe.
Ich jedenfalls fand schon immer die universalen Dockingmechanismen, wie sie z.B. der B&W Zeppelin bietet, mit einer Rückhaltefeder, oder ähnlich der Logitech s715i, äußerst praktisch. Der Sounddock hat jedoch nur den standardmäßigen Apple-Dock.
Ich habe die Schalen nie getauscht, sondern verwende immer die standard-Schale, in die bis jetzt jedes Apple Gerät reingepasst hat. Abgebrochen ist mir bisher auch noch kein Connector, jedoch stehen manche Geräte mehr oder weniger wackelig in dem Dock. Mein altes Iphone 2G stand immer sehr locker im Sounddock und hatte sich immer direkt gegen das Gitter gelehnt. Bei höheren Lautstärken konnte man hören wie die Rückseite des Iphones am Gitter vibriert hat. Andere Apple-Geräte hatten zwar stabileren Halt, aber beim Versuch die Geräte zu bedienen, vor allem die mit dem Klickwheel, das manchmal stärkerer Klicks bedurfte, gab die ganze Dockinglade vom Sounddock nach, was mich immer etwas nervös machte. Aus diesem Grund habe ich irgendwann an der passenden Stelle ein Stück dicken Moosgummi geklebt, der den Geräten von hinten eine Stütze bietet.
Keines der Geräte rasselt jetzt rum, oder biegt sich nach hinten bis zum Gitter zurück. Nur beim kleinen Ipod Nano funktionert es nicht, der ist dafür zu klein, aber der ist schon so klein, dass sich der Touchscreen im Dock nichtmal richtig bedienen lässt...