extensive and honest reviews, tests and comparisons
of (portable) speakers and other gadgetry
deutsch
- LAUTSPRECHER (62)
- TESTS (35)
- DIES&DAS (30)
- NEUES (30)
- ZUBEHÖR (3)
- PHOTO/VIDEO (2)
englisch
- SPEAKERS (75)
- REVIEWS (39)
- NEWS (26)
- MISC. (12)
- FIRST IMPRESSIONS (7)
- ACCESSORIES (3)
- MUSIC (2)
Showing posts with label Harman Kardon. Show all posts
Showing posts with label Harman Kardon. Show all posts
Sunday, December 21, 2014
Best portable Bluetooth speakers (Oluv's personal favorites 2014)
With this list I want to show you my personal favorite portable speakers that I use on a regular basis including some explanation why I have chosen them over some others and when I use this instead of that. It's been quite a long time I wanted to prepare a kind of best-of list of all portable speakers I know or that I have heard. But after having heard so many, I thought that a real best-of is simply not doable as each speaker has its own strengths or weaknesses. After all those years it seemed I would still not be able to find a single speaker which would satisfy all my needs not until I have heard the new Denon Envaya Mini, which mixed up my whole perspective and made my whole list until now pretty useless. The Denon Envaya Mini finally persuaded me to sell all other speakers I currently own, including JBL Charge 2, Fugoo, Sony SRS-X3 etc. Therefore I would like to present *drum roll* the Denon Envaya Mini as my current favorite portable speaker.
Wednesday, October 30, 2013
Review: Harman Kardon Onyx - the ultimate Boombox... er, "Boomegg"?
I have always been a big fan of Harman/JBL speakers. Despite being based on a several year old design I still think the latest go&play wireless version to be one of the best looking and sounding boomboxes around, with the only downside of a castrated sound when run from batteries. I was also very impressed by the JBL Radial, when I heard it for the first time, as well as the JBL On Stage 400-Series, which produced quite a big sound despite being rather small.
So far unfortunately none of the real portable and battery-driven speakers from Harman or JBL managed to convince me. The JBL Charge being larger while costing only slightly less than the Bose Soundlink Mini is not able to produce such a convincing sound as the Bose.
Monday, September 9, 2013
Portable Lautsprecher von der IFA
Jawbone hat die Mini Jambox vorgestellt, die in etwa halb so gross bzw "dick" ist wie die normale Jambox. Keine Ahnung wer die Zielgruppe sein soll, außer vielleicht wie im Video zu sehen: hippe schlanke Mädels auf einer Yacht, oder durchtranierte Rastatypen, die am Hafen auf erstere warten.
War bereits die normale Jambox ein überteuertes billig wirkendes Spielzeug, was vor allem mit dem Erscheinen des Bose Soundlink Mini nochmals verstärkt wurde, wird die Mini Jambox kaum besser klingen als die größere Version, das jedoch zu einem stolzen Preis von 179,-$
Ich vermute im Inneren die selben neuen Schallwandler von Soundmatters, die auch im schlanken FoxL Dash7 zum Einsatz kommen.
In vielen bunten Farben und Mustern erhältlich, soll die Mini Jambox in den nächsten Wochen zu kaufen sein. Ich bin echt gespannt, wie die ankommen wird, wo es bereits um einen Bruchteil ähnliche vermutlich sogar besser klingende Lautsprecher von Cambridge Audio zu kaufen gibt.
Auch Jabra hat nun eine Mini-Version des Solemate vorgestellt. Hat mich schon der große nicht wirklich begeistert, wird der kleine, der diesmal wohl eher der Größe der normalen Jambox entsprechen wird, wohl ähnlich schlecht oder noch schlechter klingen:
Interessanter sind da schon die Neuvorstellungen von JBL bzw. Harman Kardon, wobei ich hier den Onyx am aufregendsten finde, der sogar ein klein wenig vom Designerbe des go&play fortsetzt:
Der Onyx soll sich mit allen derzeit aktuellen wireless-Protokollen verstehen, darunter Bluetooth mit Apt-X Unterstützung, NFC, aber auch Upnp oder Airplay. Der eingebaute Akku soll 6-8 Stunden Musik erlauben (hier driften die Angaben etwas auseinander).
Mit 2 Tieftönern, 2 Hochtönern, sowie 2 Passivradiatoren aus Aluminium ausgestattet, die von einem 60 Watt Verstärker angetrieben werden, könnte das futuristisch wirkende Ufo durchaus ernsthaften Klang liefern. Leider ähnlich ernsthaft der angekündigte Preis von 499,-$
Trotzdem könnte der Onyx eine richtige Alternative zu klobigen Boomboxen sein, wenn er ansatzweise die Klangfülle vom go&play erreicht, denn der Onyx wirkt durchaus kompakt. Schön wäre es gewesen, wenn man den Edelstahlgriff zusätzlich plan mit dem Gehäuse eindrehen könnte, um für den Transport etwas Platz zu sparen.
War bereits die normale Jambox ein überteuertes billig wirkendes Spielzeug, was vor allem mit dem Erscheinen des Bose Soundlink Mini nochmals verstärkt wurde, wird die Mini Jambox kaum besser klingen als die größere Version, das jedoch zu einem stolzen Preis von 179,-$
Ich vermute im Inneren die selben neuen Schallwandler von Soundmatters, die auch im schlanken FoxL Dash7 zum Einsatz kommen.
In vielen bunten Farben und Mustern erhältlich, soll die Mini Jambox in den nächsten Wochen zu kaufen sein. Ich bin echt gespannt, wie die ankommen wird, wo es bereits um einen Bruchteil ähnliche vermutlich sogar besser klingende Lautsprecher von Cambridge Audio zu kaufen gibt.
Auch Jabra hat nun eine Mini-Version des Solemate vorgestellt. Hat mich schon der große nicht wirklich begeistert, wird der kleine, der diesmal wohl eher der Größe der normalen Jambox entsprechen wird, wohl ähnlich schlecht oder noch schlechter klingen:
Interessanter sind da schon die Neuvorstellungen von JBL bzw. Harman Kardon, wobei ich hier den Onyx am aufregendsten finde, der sogar ein klein wenig vom Designerbe des go&play fortsetzt:
Der Onyx soll sich mit allen derzeit aktuellen wireless-Protokollen verstehen, darunter Bluetooth mit Apt-X Unterstützung, NFC, aber auch Upnp oder Airplay. Der eingebaute Akku soll 6-8 Stunden Musik erlauben (hier driften die Angaben etwas auseinander).
Mit 2 Tieftönern, 2 Hochtönern, sowie 2 Passivradiatoren aus Aluminium ausgestattet, die von einem 60 Watt Verstärker angetrieben werden, könnte das futuristisch wirkende Ufo durchaus ernsthaften Klang liefern. Leider ähnlich ernsthaft der angekündigte Preis von 499,-$
Trotzdem könnte der Onyx eine richtige Alternative zu klobigen Boomboxen sein, wenn er ansatzweise die Klangfülle vom go&play erreicht, denn der Onyx wirkt durchaus kompakt. Schön wäre es gewesen, wenn man den Edelstahlgriff zusätzlich plan mit dem Gehäuse eindrehen könnte, um für den Transport etwas Platz zu sparen.
![]() |
(c) Cnet |
Labels:
Cambridge Soundworks,
Harman Kardon,
Jabra,
Jawbone,
LAUTSPRECHER,
NEUES
Subscribe to:
Posts (Atom)