deutsch

englisch

Showing posts with label Cambridge Soundworks. Show all posts
Showing posts with label Cambridge Soundworks. Show all posts

Monday, September 9, 2013

Portable Lautsprecher von der IFA

Jawbone hat die Mini Jambox vorgestellt, die in etwa halb so gross bzw "dick" ist wie die normale Jambox. Keine Ahnung wer die Zielgruppe sein soll, außer vielleicht wie im Video zu sehen: hippe schlanke Mädels auf einer Yacht, oder durchtranierte Rastatypen, die am Hafen auf erstere warten.
War bereits die normale Jambox ein überteuertes billig wirkendes Spielzeug, was vor allem mit dem Erscheinen des Bose Soundlink Mini nochmals verstärkt wurde, wird die Mini Jambox kaum besser klingen als die größere Version, das jedoch zu einem stolzen Preis von 179,-$
Ich vermute im Inneren die selben neuen Schallwandler von Soundmatters, die auch im schlanken FoxL Dash7 zum Einsatz kommen.
In vielen bunten Farben und Mustern erhältlich, soll die Mini Jambox in den nächsten Wochen zu kaufen sein. Ich bin echt gespannt, wie die ankommen wird, wo es bereits um einen Bruchteil ähnliche vermutlich sogar besser klingende Lautsprecher von Cambridge Audio zu kaufen gibt.


Auch Jabra hat nun eine Mini-Version des Solemate vorgestellt. Hat mich schon der große nicht wirklich begeistert, wird der kleine, der diesmal wohl eher der Größe der normalen Jambox entsprechen wird, wohl ähnlich schlecht oder noch schlechter klingen:

Interessanter sind da schon die Neuvorstellungen von JBL bzw. Harman Kardon, wobei ich hier den Onyx am aufregendsten finde, der sogar ein klein wenig vom Designerbe des go&play fortsetzt:

Der Onyx soll sich mit allen derzeit aktuellen wireless-Protokollen verstehen, darunter Bluetooth mit Apt-X Unterstützung, NFC, aber auch Upnp oder Airplay. Der eingebaute Akku soll 6-8 Stunden Musik erlauben (hier driften die Angaben etwas auseinander).
Mit 2 Tieftönern, 2 Hochtönern, sowie 2 Passivradiatoren aus Aluminium ausgestattet, die von einem 60 Watt Verstärker angetrieben werden, könnte das futuristisch wirkende Ufo durchaus ernsthaften Klang liefern. Leider ähnlich ernsthaft der angekündigte Preis von 499,-$

Trotzdem könnte der Onyx eine richtige Alternative zu klobigen Boomboxen sein, wenn er ansatzweise die Klangfülle vom go&play erreicht, denn der Onyx wirkt durchaus kompakt. Schön wäre es gewesen, wenn man den Edelstahlgriff zusätzlich plan mit dem Gehäuse eindrehen könnte, um für den Transport etwas Platz zu sparen.

(c) Cnet




Friday, August 24, 2012

Cambridge Soundworks Oontz!


Cambridge Soundworks hat als direkte Kampfansage an die Jambox kürzlich den Oontz vorgestellt. Es gibt vom Oontz 2 Varianten, die sich nur vom Design unterscheiden. Die eine Variante ist eher rund, die andere prismenförmig, wobei diese zusätzlich auch das typische Muster der Jambox im Gitter imitiert. Für mich völlig unverständlich, da mir diese Muster nie sonderlich gefallen haben. Laut Aussagen von Cambridge Soundworks auf deren Facebook Seite soll die runde Variante etwas mehr Bass erzeugen.

"Oontz Oontz" steht im englischsprachigen Raum für das typische "Bummts, Bummts...", das man so lustig schon aus einigen Kilometern immer wieder von vorbeifahrenden Autos vor allem in der Nacht bei uns im Dorf wahrnehmen kann.
Der Oontz soll also Krach machen, wie es so schön auf deren Seite heisst: "It's all about Bass".
Auch die Jambox kommt beim Oontz nicht allzu gut weg: “Better sound, Better Volume & Far Less than Half the price of Jambox™.”

Der Preis liegt mit 69$ in einem durchaus akzeptablen Rahmen, obwohl Cambridge Soundworks auf meine direkte Anfrage hin nicht vorhat den Oontz auch in Europa anzubieten.

Es wäre interessant zu hören, wie gut der Oontz wirklich klingt. Mittlerweile gibt es in dieser Größe einige ähnliche Lautsprecher, wie z.B. auch die Logitech Miniboombox, die alle jedoch kaum besser klingen als die Jambox, auch wenn sie um ein Vielfaches günstiger sind.

Falls der Oontz tatsächlich seinem Ruf gerecht wird, könnte er eine interessante Alternative  zu all den anderen ultraportablen Lautsprechern sein, vorausgesetzt man lebt in den USA und kann den Oontz auch tatsächlich kaufen!

Vielleicht hat ja jemand Beziehungen oder Kontakte drüben und kann sich ein Exemplar bestellen. Mich würde ein direkter Vergleich zu Jambox, FoxL usw sehr interessieren!